Was ist P2P.org?

Erweitert4/25/2025, 3:14:27 AM
P2P.org ist ein führender nicht-hoheitlicher Staking-Anbieter, der sichere Staking-, Restaking- und Datendienste für über 40 Proof-of-Stake-Blockchain-Netzwerke anbietet.

Staking ist die größte finanzielle Grundlage für DeFi-Projekte, die ihnen helfen, Liquidität auf den Märkten zu halten. Dieser Vermögensnutzungsmechanismus begann vor einigen Jahren und zog einzelne und institutionelle Anleger an. Diese Verschiebung stellt eine grundlegende Veränderung der Kryptowährungslandschaft dar, da sie sich von rein spekulativem Handeln zu produktiver Vermögensnutzung entwickelt. Da das Staking-Ökosystem schnell wächst, kann der Staking-Prozess für viele Benutzer auf Gate.io komplex und herausfordernd sein. Die Komplexität nimmt noch weiter zu, wenn man große Organisationen betrachtet. P2P.org kann hier eine wichtige Rolle spielen; seine Staking-APIs dienen als Integrationspunkt für Unternehmen, um auf das gesamte Staking-Ökosystem zuzugreifen und Kunden den direkten Staking-Zugriff auf mehreren Blockchains zu ermöglichen.

Was ist P2P.org?

P2P.org ist eine nicht verwahrte Staking-Infrastruktur und -Technologie, die eine Vermittlerrolle unter Web3-Wallets, Börsen, DeFi oder Verwahrern spielt. Seine Staking-APIs dienen als Integrationspunkt für Web3-Projekte oder -Entwickler, um auf das gesamte Staking-Ökosystem zuzugreifen. Die Plattform bietet den Kunden Zugang zum direkten Staking auf mehreren Blockchain-Netzwerken, einschließlich Solana, Ethereum, Polygon, TON und vielen weiteren. Die verschiedenen Produkte sind für institutionelle Kunden, Krypto-Börsen, Krypto-Wallets oder jeden konzipiert, der am Staking teilnehmen möchte.

P2P.org Hintergrund

Die in Großbritannien ansässige Organisation (mit Hauptsitz in George Town, Kaimaninseln) P2P.org wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung von PoS-Technologien positiv zu beeinflussen. Seit ihrer Gründung ist sie auf über 4 Milliarden US-Dollar an eingesetzten Vermögenswerten von mehr als 20.000 Investoren und über 25 einzigartigen Blockchain-Netzwerken angewachsen. Sie hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde durchgeführt und massive 23 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von Jump Crypto, Sygnum und Bybit. Stand 2025 ist P2P.org auf ein Team von über 150 Personen in mehr als 30 Ländern gewachsen und betont eine kooperative und transparente Kultur. Das Führungsteam umfasst

  • Alex Esin: Chief Executive Officer.
  • Milan Badaoui: Chief Technology Officer.
  • Katya Khudieva: Chief Financial Officer.
  • Daniel Mylnikov: Chief Operating Officer.
  • Alexander Loktev: Chief Revenue Officer.


Quelle: theorg.com

P2P.org Produkte

P2P.org bietet eine Reihe von Staking- und Infrastrukturlösungen für institutionelle und private Anleger. Hier ist eine Übersicht über ihre wichtigsten Produkte:


Quelle: P2P.org

Ethereum Staking

Das Staken von Ethereum (ETH) über P2P.org ermöglicht es Benutzern, am Proof-of-Stake-Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen. Da Ethereum den „Proof-of-Stake“ (PoS) als Konsensmechanismus verwendet, benötigen Benutzer mindestens 32 Ethereum, um einen Staking-Validator einzurichten. Wenn ein Benutzer mehr als 32 ETH staked (gleich 32 ETH), erhält er einen zusätzlichen Validator. P2P.org betreibt Ethereum-Validatoren seit dem Start der Beacon Chain im Dezember 2020 als Teil des Lido-Validators; es kümmert sich um alle Serverwartung und -einrichtung. Der gesamte Staking-Prozess ist nicht treuhänderisch und bietet auch Versicherungsschutz. Um das Staking einzurichten, benötigt ein Benutzer:

  • Geben Sie den Einsatzbetrag an (1 Validator pro 32 ETH).
  • Geben Sie eine Auszahlungsadresse an, an die Belohnungen und gestaktes ETH gesendet werden. Hinweis: Sobald festgelegt, kann diese Adresse nicht geändert werden. Und auch eine E-Mail-Adresse.
  • Überprüfen Sie die E-Mail und bestätigen Sie diese. Die E-Mail ist erforderlich, damit P2P.org die URL an die Staking-Seite senden kann, sobald der Validator eingerichtet ist. Nach der Bestätigung dauert die Einrichtung des Validators 1 bis 24 Stunden.
  • Der nächste und letzte Schritt besteht darin, das ETH auf die Validatoren einzuzahlen. Klicken Sie zum Fortfahren auf „Einzahlungen senden“.
  • Verbinden Sie eine Ethereum-Brieftasche; dies hilft dabei, persönliche Daten zur Verwaltung des Kontos einzurichten.
  • Sobald dies erledigt ist, erscheint ein Einzahlungs-Popup. Sobald die Transaktion verarbeitet wurde, dauert es 16 bis 24 Stunden, bis die Validatoren aktiv werden.


Quelle: P2P.org

Bitcoin-Staking

P2P.org bietet nicht-hoheitliche Bitcoin (BTC) Staking-Dienste durch das Babylon-Protokoll an und ermöglicht es BTC-Inhabern, ihre Vermögenswerte sicher zu staken und Belohnungen für PoS-Blockchain zu verdienen, ohne auf die Verwahrung durch Dritte, Brücken oder Wrapping angewiesen zu sein. Babylon bietet nicht-hoheitliche Einrichtungen mit einem Bitcoin-Zeitsperrmechanismus. Wenn ein Benutzer sein BTC mit Babylon stakt, werden die Vermögenswerte in einem Zeitverriegelung auf der Adresse des Benutzers gesperrt, was eine sicherere Möglichkeit der Speicherung im Vergleich zu Brücken, Wrapping oder der Verwendung von Drittverwahrern bietet. Derzeit ist das Bitcoin-Staking nicht verfügbar und wird von Babylon bekannt gegeben, wenn es verfügbar ist.


Quelle: P2P.org

P2P.org Hub

P2P Hub ist ein einzelnes Dashboard zur Verwaltung von Staking und Validatoren über verschiedene Protokolle und Netzwerke hinweg über eine verbundene Web3-Brieftasche oder API-Integration. Private Benutzer und Unternehmen können ihre digitalen Vermögenswerte über nicht verwahrte dApps und Staking-APIs staken. Benutzer können auch auf Daten-APIs zugreifen und Belohnungen über Staking-Dashboards überwachen. Darüber hinaus dient der P2P.org Hub als hochtechnologisches Integrationszentrum, das es Drittanbieter-Web3-Unternehmen ermöglicht, ihre dApps und API-Produkte in die P2P.org-Infrastruktur zu integrieren. Derzeit können Benutzer mit P2P Hub auf das Staking-Dashboard, die ETH-Staking-Dapp, die Daten-API und die Babylon-Staking-Dapp zugreifen.


Quelle: P2P.org

Staking-API

Die Staking-API hilft Institutionen, Staking-Produkte auf kostengünstige Weise aufzubauen. Die API wird bereits von mehreren Wallets und Protokollen wie SSV Network, Ledger, StakeWise und Obel Network verwendet. Die Staking-API bietet eine sichere, nicht verwahrende Lösung zur Integration von Staking-Diensten in eine Plattform. Diese API ermöglicht einen nahtlosen Start von Staking-Anfragen und den Zugriff auf Staking-Daten, wichtige Blockchains, neue Netzwerke und fortschrittliche Staking-Technologien wie DVT und Restaking über mehrere Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerke hinweg. Sie verfügt auch über andere APIs.

  • Staking Data-API: Bietet Echtzeit-Staking-Daten für Anwendungen.
  • DVT-Staking: Implementiert die Distributed Validator Technology zur Verbesserung der Sicherheit.
  • Staking-as-a-Business (SaaB): Ermöglicht es Börsen, Wallets und Verwahrstellen, Staking als Service anzubieten.

Einige wichtige Vorteile der Staking-API sind:

  • Zuverlässige Infrastruktur: Zugang zur P2P-Validierungsinfrastruktur erhalten, die kontinuierlich unter den leistungsstärksten Validierern rangiert und die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Staking-Operationen gewährleistet.
  • Dedizierter Support: Erfahrene P2P-Entwickler bieten kundenorientierte Unterstützung über einen dedizierten Kanal und helfen bei Fragen oder Problemen während des Integrationsprozesses.
  • Anpassbare Konfiguration: Passen Sie den Staking-Knoten an, indem Sie den gewünschten Standort, den MEV-Relais und die Regulierungsbehörde auswählen (derzeit in der Entwicklung). Diese Flexibilität ermöglicht es, das Staking-Setup an spezifische Anforderungen anzupassen.
  • Slashing-Versicherung: P2P bietet umfassenden Versicherungsschutz gegen Slashing-Ereignisse mit anpassbaren Plänen zur Minderung der mit dem Staking verbundenen Risiken.


Quelle: P2P.org Dokumente

DVT-Staking

Die Distributed Validator Technology ermöglicht es Ethereum-Validatoren auf mehreren unabhängigen Nodes zu laufen. Diese Staking-Lösung verbessert die Sicherheit, Dezentralisierung und Leistung von Ethereum durch die Zusammenarbeit mit dem SSV-Netzwerk. Dieses SSV-Netzwerk verbessert die Sicherheit, die Fehlertoleranz und die Dezentralisierung von Validatoren, indem ein Validator-Schlüssel in mehrere verschlüsselte Schlüsselteile aufgeteilt und über ein Netzwerk unabhängiger Betreiber verteilt wird. Benutzer können einfach die DVT-Staking-API integrieren oder die P2P-Staking-Dapp nutzen, indem sie eine Web3-Brieftasche verbinden und direkt auf der P2P-Anwendung SSV auswählen.

  • Erhöhte Fehlertoleranz: Durch die Verteilung der Validierungsverpflichtungen auf mehrere Knoten verringert DVT das Risiko von Slashing-Ereignissen und gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb, auch wenn einzelne Knoten ausfallen.
  • Vereinfachte Integration: P2P.org bietet eine DVT-Staking-API für Treuhänder, Börsen und Wallets an, die eine nahtlose Integration ermöglicht.
  • Betriebliche Effizienz: Die Infrastruktur unterstützt alle MEV-Relais und bietet verschiedene Clients für die Konsensschicht (CL) und die Ausführungsschicht (EL), um die Leistung zu optimieren und Risiken im Zusammenhang mit Software-Schwachstellen von Einzelclients zu reduzieren.
  • Geografische Redundanz: Durch die Nutzung eines globalen Netzwerks von Knotenpunkten gewährleistet das DVT-Staking von P2P.org eine Widerstandsfähigkeit gegen regionale Störungen, wodurch die Gesamtzuverlässigkeit des Staking verbessert wird.


Quelle: P2P.org

Staking als Geschäft

Staking-as-a-Business (SaaB) hilft Unternehmen, ihre Staking-Produkte zu starten. Das P2P SaaS bietet dedizierte Unternehmens-, Marketing- und Kundensupport während des Integrationsprozesses, um einen reibungslosen Übergang und einen erfolgreichen Start neuer Staking-Services zu gewährleisten. Das Geschäftstool bietet:

  • Modernste Technologien: Zugang zu einer breiten Palette von Staking-Lösungen über verschiedene Netzwerke hinweg, Nutzung der neuesten Technologien, um auf dem Markt voraus zu bleiben.
  • Umfassende Unterstützung: Dedizierte Hilfe bei der Geschäftsentwicklung, beim Marketing und beim Kundenservice während des Integrationsprozesses, um einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Bereitstellung von Staking-Services zu gewährleisten.
  • Einfache API-Integration: Konsolidierung aller Netzwerke mit einem einzigen API-Schlüssel, unterstützt durch umfangreiche Dokumentation für nahtlose Integration.
  • White-Label-Staking-Nodes: Maßgeschneiderte Staking-Lösungen, die speziell auf die geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten sind und eine Markenanpassung und -kontrolle ermöglichen.
  • Datenprodukte: Integration von Dashboards oder Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen unter Verwendung der umfassenden Daten-API von P2P.org, die wertvolle Einblicke und Analysen bietet.​

EigenLayer Restaking

EigenLayer ermöglicht es Benutzern, ihre vorhandenen Ethereum-Einsätze zu nutzen, um zusätzliche Protokolle und Anwendungen abzusichern, ohne zusätzliche Sicherheiten bereitzustellen. Über P2P.org können Benutzer auf diesen Restaking-Mechanismus von EigenLayer zugreifen, um potenzielle Belohnungen zu erhalten. Derzeit können Benutzer mit P2P.org auf drei Arten eine Verbindung zu EigenLayer herstellen.

  • Direktes Restaking: P2P.org bietet eine sichere, nicht verwahrende Plattform für ETH-Staking, um sicherzustellen, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten, während sie an Restaking-Aktivitäten teilnehmen.
  • API Restaking: P2P.org hat eine Restaking-API entwickelt, die den Integrationsprozess für Unternehmen vereinfacht und eine nahtlose Erstellung von EigenPod-Adressen sowie die Teilnahme am EigenLayer-Restaking ermöglicht.
  • EigenLayer Operator: P2P.org ist ein früher Beitragender und einer von 13 Community-Multisig-Mitgliedern, die die Protokollupdates sichern. Das bedeutet, dass Benutzer frühzeitig Zugang zu potenziellen Belohnungen innerhalb des EigenLayer-Ökosystems haben.


Quelle: P2P.org

Daten Service

Dieses Produkt ist für Projekte und Entwickler konzipiert, die DeFi-Daten suchen, die umfassende Staking-Analysen über mehrere Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerke bieten. P2P.org hat über 200 TB an Daten gesammelt und stellt Dashboards bereit, die täglich mehr als 0,5 PB an Daten von über 40 Chains und 10 DeFi-Protokollen abrufen. Um Datendienste in die Projektoperationen zu integrieren, kann jeder das Kontaktformular auf der Seite „Datendienste“ von P2P.org ausfüllen, um personalisierte Angebote zu erhalten.

Netzwerk unterstützt von P2P.org

P2P.org unterstützt Staking-Services über eine vielfältige Palette von über 40 Proof-of-Stake (PoS) Blockchain-Netzwerken. Diese umfangreiche Unterstützung ermöglicht es Benutzern, ihre Staking-Portfolios zu diversifizieren und an der Sicherung mehrerer Blockchain-Ökosysteme teilzunehmen. Einige bemerkenswerte Ketten werden von P2P.org unterstützt.

  • Ethereum (ETH)
  • Polkadot (DOT)
  • Solana (SOL)
  • Cosmos (ATOM)
  • Polygon (MATIC)


Quelle: P2P.org

Fazit

Das P2P.org ist auf die Kundenorientierung ausgerichtet, und viele Funktionen befinden sich noch in der Entwicklung. Es bietet spezifische Funktionen für bestimmte Kunden, da sie maximale Belohnungen bei Sicherheit erzielen müssen. Staker über 500.000 US-Dollar können Sonderkonditionen erhalten, und um Zeit zu sparen, bietet es eine steuerliche Berichterstattung auf der Grundlage von Vorschriften. Um mehr Staking-Möglichkeiten zu nutzen, kann jeder die P2P.org-White-Label-dApp integrieren oder API-Schlüssel verwenden, um ihre eigene Staking-Lösungsplattform aufzubauen.

作者: Abhishek Rajbhar
譯者: Paine
審校: Piccolo、Matheus、Joyce
譯文審校: Ashley、Joyce
* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及 Gate.io 的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate.io 有權追究其法律責任。

Was ist P2P.org?

Erweitert4/25/2025, 3:14:27 AM
P2P.org ist ein führender nicht-hoheitlicher Staking-Anbieter, der sichere Staking-, Restaking- und Datendienste für über 40 Proof-of-Stake-Blockchain-Netzwerke anbietet.

Staking ist die größte finanzielle Grundlage für DeFi-Projekte, die ihnen helfen, Liquidität auf den Märkten zu halten. Dieser Vermögensnutzungsmechanismus begann vor einigen Jahren und zog einzelne und institutionelle Anleger an. Diese Verschiebung stellt eine grundlegende Veränderung der Kryptowährungslandschaft dar, da sie sich von rein spekulativem Handeln zu produktiver Vermögensnutzung entwickelt. Da das Staking-Ökosystem schnell wächst, kann der Staking-Prozess für viele Benutzer auf Gate.io komplex und herausfordernd sein. Die Komplexität nimmt noch weiter zu, wenn man große Organisationen betrachtet. P2P.org kann hier eine wichtige Rolle spielen; seine Staking-APIs dienen als Integrationspunkt für Unternehmen, um auf das gesamte Staking-Ökosystem zuzugreifen und Kunden den direkten Staking-Zugriff auf mehreren Blockchains zu ermöglichen.

Was ist P2P.org?

P2P.org ist eine nicht verwahrte Staking-Infrastruktur und -Technologie, die eine Vermittlerrolle unter Web3-Wallets, Börsen, DeFi oder Verwahrern spielt. Seine Staking-APIs dienen als Integrationspunkt für Web3-Projekte oder -Entwickler, um auf das gesamte Staking-Ökosystem zuzugreifen. Die Plattform bietet den Kunden Zugang zum direkten Staking auf mehreren Blockchain-Netzwerken, einschließlich Solana, Ethereum, Polygon, TON und vielen weiteren. Die verschiedenen Produkte sind für institutionelle Kunden, Krypto-Börsen, Krypto-Wallets oder jeden konzipiert, der am Staking teilnehmen möchte.

P2P.org Hintergrund

Die in Großbritannien ansässige Organisation (mit Hauptsitz in George Town, Kaimaninseln) P2P.org wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung von PoS-Technologien positiv zu beeinflussen. Seit ihrer Gründung ist sie auf über 4 Milliarden US-Dollar an eingesetzten Vermögenswerten von mehr als 20.000 Investoren und über 25 einzigartigen Blockchain-Netzwerken angewachsen. Sie hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde durchgeführt und massive 23 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von Jump Crypto, Sygnum und Bybit. Stand 2025 ist P2P.org auf ein Team von über 150 Personen in mehr als 30 Ländern gewachsen und betont eine kooperative und transparente Kultur. Das Führungsteam umfasst

  • Alex Esin: Chief Executive Officer.
  • Milan Badaoui: Chief Technology Officer.
  • Katya Khudieva: Chief Financial Officer.
  • Daniel Mylnikov: Chief Operating Officer.
  • Alexander Loktev: Chief Revenue Officer.


Quelle: theorg.com

P2P.org Produkte

P2P.org bietet eine Reihe von Staking- und Infrastrukturlösungen für institutionelle und private Anleger. Hier ist eine Übersicht über ihre wichtigsten Produkte:


Quelle: P2P.org

Ethereum Staking

Das Staken von Ethereum (ETH) über P2P.org ermöglicht es Benutzern, am Proof-of-Stake-Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen. Da Ethereum den „Proof-of-Stake“ (PoS) als Konsensmechanismus verwendet, benötigen Benutzer mindestens 32 Ethereum, um einen Staking-Validator einzurichten. Wenn ein Benutzer mehr als 32 ETH staked (gleich 32 ETH), erhält er einen zusätzlichen Validator. P2P.org betreibt Ethereum-Validatoren seit dem Start der Beacon Chain im Dezember 2020 als Teil des Lido-Validators; es kümmert sich um alle Serverwartung und -einrichtung. Der gesamte Staking-Prozess ist nicht treuhänderisch und bietet auch Versicherungsschutz. Um das Staking einzurichten, benötigt ein Benutzer:

  • Geben Sie den Einsatzbetrag an (1 Validator pro 32 ETH).
  • Geben Sie eine Auszahlungsadresse an, an die Belohnungen und gestaktes ETH gesendet werden. Hinweis: Sobald festgelegt, kann diese Adresse nicht geändert werden. Und auch eine E-Mail-Adresse.
  • Überprüfen Sie die E-Mail und bestätigen Sie diese. Die E-Mail ist erforderlich, damit P2P.org die URL an die Staking-Seite senden kann, sobald der Validator eingerichtet ist. Nach der Bestätigung dauert die Einrichtung des Validators 1 bis 24 Stunden.
  • Der nächste und letzte Schritt besteht darin, das ETH auf die Validatoren einzuzahlen. Klicken Sie zum Fortfahren auf „Einzahlungen senden“.
  • Verbinden Sie eine Ethereum-Brieftasche; dies hilft dabei, persönliche Daten zur Verwaltung des Kontos einzurichten.
  • Sobald dies erledigt ist, erscheint ein Einzahlungs-Popup. Sobald die Transaktion verarbeitet wurde, dauert es 16 bis 24 Stunden, bis die Validatoren aktiv werden.


Quelle: P2P.org

Bitcoin-Staking

P2P.org bietet nicht-hoheitliche Bitcoin (BTC) Staking-Dienste durch das Babylon-Protokoll an und ermöglicht es BTC-Inhabern, ihre Vermögenswerte sicher zu staken und Belohnungen für PoS-Blockchain zu verdienen, ohne auf die Verwahrung durch Dritte, Brücken oder Wrapping angewiesen zu sein. Babylon bietet nicht-hoheitliche Einrichtungen mit einem Bitcoin-Zeitsperrmechanismus. Wenn ein Benutzer sein BTC mit Babylon stakt, werden die Vermögenswerte in einem Zeitverriegelung auf der Adresse des Benutzers gesperrt, was eine sicherere Möglichkeit der Speicherung im Vergleich zu Brücken, Wrapping oder der Verwendung von Drittverwahrern bietet. Derzeit ist das Bitcoin-Staking nicht verfügbar und wird von Babylon bekannt gegeben, wenn es verfügbar ist.


Quelle: P2P.org

P2P.org Hub

P2P Hub ist ein einzelnes Dashboard zur Verwaltung von Staking und Validatoren über verschiedene Protokolle und Netzwerke hinweg über eine verbundene Web3-Brieftasche oder API-Integration. Private Benutzer und Unternehmen können ihre digitalen Vermögenswerte über nicht verwahrte dApps und Staking-APIs staken. Benutzer können auch auf Daten-APIs zugreifen und Belohnungen über Staking-Dashboards überwachen. Darüber hinaus dient der P2P.org Hub als hochtechnologisches Integrationszentrum, das es Drittanbieter-Web3-Unternehmen ermöglicht, ihre dApps und API-Produkte in die P2P.org-Infrastruktur zu integrieren. Derzeit können Benutzer mit P2P Hub auf das Staking-Dashboard, die ETH-Staking-Dapp, die Daten-API und die Babylon-Staking-Dapp zugreifen.


Quelle: P2P.org

Staking-API

Die Staking-API hilft Institutionen, Staking-Produkte auf kostengünstige Weise aufzubauen. Die API wird bereits von mehreren Wallets und Protokollen wie SSV Network, Ledger, StakeWise und Obel Network verwendet. Die Staking-API bietet eine sichere, nicht verwahrende Lösung zur Integration von Staking-Diensten in eine Plattform. Diese API ermöglicht einen nahtlosen Start von Staking-Anfragen und den Zugriff auf Staking-Daten, wichtige Blockchains, neue Netzwerke und fortschrittliche Staking-Technologien wie DVT und Restaking über mehrere Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerke hinweg. Sie verfügt auch über andere APIs.

  • Staking Data-API: Bietet Echtzeit-Staking-Daten für Anwendungen.
  • DVT-Staking: Implementiert die Distributed Validator Technology zur Verbesserung der Sicherheit.
  • Staking-as-a-Business (SaaB): Ermöglicht es Börsen, Wallets und Verwahrstellen, Staking als Service anzubieten.

Einige wichtige Vorteile der Staking-API sind:

  • Zuverlässige Infrastruktur: Zugang zur P2P-Validierungsinfrastruktur erhalten, die kontinuierlich unter den leistungsstärksten Validierern rangiert und die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Staking-Operationen gewährleistet.
  • Dedizierter Support: Erfahrene P2P-Entwickler bieten kundenorientierte Unterstützung über einen dedizierten Kanal und helfen bei Fragen oder Problemen während des Integrationsprozesses.
  • Anpassbare Konfiguration: Passen Sie den Staking-Knoten an, indem Sie den gewünschten Standort, den MEV-Relais und die Regulierungsbehörde auswählen (derzeit in der Entwicklung). Diese Flexibilität ermöglicht es, das Staking-Setup an spezifische Anforderungen anzupassen.
  • Slashing-Versicherung: P2P bietet umfassenden Versicherungsschutz gegen Slashing-Ereignisse mit anpassbaren Plänen zur Minderung der mit dem Staking verbundenen Risiken.


Quelle: P2P.org Dokumente

DVT-Staking

Die Distributed Validator Technology ermöglicht es Ethereum-Validatoren auf mehreren unabhängigen Nodes zu laufen. Diese Staking-Lösung verbessert die Sicherheit, Dezentralisierung und Leistung von Ethereum durch die Zusammenarbeit mit dem SSV-Netzwerk. Dieses SSV-Netzwerk verbessert die Sicherheit, die Fehlertoleranz und die Dezentralisierung von Validatoren, indem ein Validator-Schlüssel in mehrere verschlüsselte Schlüsselteile aufgeteilt und über ein Netzwerk unabhängiger Betreiber verteilt wird. Benutzer können einfach die DVT-Staking-API integrieren oder die P2P-Staking-Dapp nutzen, indem sie eine Web3-Brieftasche verbinden und direkt auf der P2P-Anwendung SSV auswählen.

  • Erhöhte Fehlertoleranz: Durch die Verteilung der Validierungsverpflichtungen auf mehrere Knoten verringert DVT das Risiko von Slashing-Ereignissen und gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb, auch wenn einzelne Knoten ausfallen.
  • Vereinfachte Integration: P2P.org bietet eine DVT-Staking-API für Treuhänder, Börsen und Wallets an, die eine nahtlose Integration ermöglicht.
  • Betriebliche Effizienz: Die Infrastruktur unterstützt alle MEV-Relais und bietet verschiedene Clients für die Konsensschicht (CL) und die Ausführungsschicht (EL), um die Leistung zu optimieren und Risiken im Zusammenhang mit Software-Schwachstellen von Einzelclients zu reduzieren.
  • Geografische Redundanz: Durch die Nutzung eines globalen Netzwerks von Knotenpunkten gewährleistet das DVT-Staking von P2P.org eine Widerstandsfähigkeit gegen regionale Störungen, wodurch die Gesamtzuverlässigkeit des Staking verbessert wird.


Quelle: P2P.org

Staking als Geschäft

Staking-as-a-Business (SaaB) hilft Unternehmen, ihre Staking-Produkte zu starten. Das P2P SaaS bietet dedizierte Unternehmens-, Marketing- und Kundensupport während des Integrationsprozesses, um einen reibungslosen Übergang und einen erfolgreichen Start neuer Staking-Services zu gewährleisten. Das Geschäftstool bietet:

  • Modernste Technologien: Zugang zu einer breiten Palette von Staking-Lösungen über verschiedene Netzwerke hinweg, Nutzung der neuesten Technologien, um auf dem Markt voraus zu bleiben.
  • Umfassende Unterstützung: Dedizierte Hilfe bei der Geschäftsentwicklung, beim Marketing und beim Kundenservice während des Integrationsprozesses, um einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Bereitstellung von Staking-Services zu gewährleisten.
  • Einfache API-Integration: Konsolidierung aller Netzwerke mit einem einzigen API-Schlüssel, unterstützt durch umfangreiche Dokumentation für nahtlose Integration.
  • White-Label-Staking-Nodes: Maßgeschneiderte Staking-Lösungen, die speziell auf die geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten sind und eine Markenanpassung und -kontrolle ermöglichen.
  • Datenprodukte: Integration von Dashboards oder Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen unter Verwendung der umfassenden Daten-API von P2P.org, die wertvolle Einblicke und Analysen bietet.​

EigenLayer Restaking

EigenLayer ermöglicht es Benutzern, ihre vorhandenen Ethereum-Einsätze zu nutzen, um zusätzliche Protokolle und Anwendungen abzusichern, ohne zusätzliche Sicherheiten bereitzustellen. Über P2P.org können Benutzer auf diesen Restaking-Mechanismus von EigenLayer zugreifen, um potenzielle Belohnungen zu erhalten. Derzeit können Benutzer mit P2P.org auf drei Arten eine Verbindung zu EigenLayer herstellen.

  • Direktes Restaking: P2P.org bietet eine sichere, nicht verwahrende Plattform für ETH-Staking, um sicherzustellen, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten, während sie an Restaking-Aktivitäten teilnehmen.
  • API Restaking: P2P.org hat eine Restaking-API entwickelt, die den Integrationsprozess für Unternehmen vereinfacht und eine nahtlose Erstellung von EigenPod-Adressen sowie die Teilnahme am EigenLayer-Restaking ermöglicht.
  • EigenLayer Operator: P2P.org ist ein früher Beitragender und einer von 13 Community-Multisig-Mitgliedern, die die Protokollupdates sichern. Das bedeutet, dass Benutzer frühzeitig Zugang zu potenziellen Belohnungen innerhalb des EigenLayer-Ökosystems haben.


Quelle: P2P.org

Daten Service

Dieses Produkt ist für Projekte und Entwickler konzipiert, die DeFi-Daten suchen, die umfassende Staking-Analysen über mehrere Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerke bieten. P2P.org hat über 200 TB an Daten gesammelt und stellt Dashboards bereit, die täglich mehr als 0,5 PB an Daten von über 40 Chains und 10 DeFi-Protokollen abrufen. Um Datendienste in die Projektoperationen zu integrieren, kann jeder das Kontaktformular auf der Seite „Datendienste“ von P2P.org ausfüllen, um personalisierte Angebote zu erhalten.

Netzwerk unterstützt von P2P.org

P2P.org unterstützt Staking-Services über eine vielfältige Palette von über 40 Proof-of-Stake (PoS) Blockchain-Netzwerken. Diese umfangreiche Unterstützung ermöglicht es Benutzern, ihre Staking-Portfolios zu diversifizieren und an der Sicherung mehrerer Blockchain-Ökosysteme teilzunehmen. Einige bemerkenswerte Ketten werden von P2P.org unterstützt.

  • Ethereum (ETH)
  • Polkadot (DOT)
  • Solana (SOL)
  • Cosmos (ATOM)
  • Polygon (MATIC)


Quelle: P2P.org

Fazit

Das P2P.org ist auf die Kundenorientierung ausgerichtet, und viele Funktionen befinden sich noch in der Entwicklung. Es bietet spezifische Funktionen für bestimmte Kunden, da sie maximale Belohnungen bei Sicherheit erzielen müssen. Staker über 500.000 US-Dollar können Sonderkonditionen erhalten, und um Zeit zu sparen, bietet es eine steuerliche Berichterstattung auf der Grundlage von Vorschriften. Um mehr Staking-Möglichkeiten zu nutzen, kann jeder die P2P.org-White-Label-dApp integrieren oder API-Schlüssel verwenden, um ihre eigene Staking-Lösungsplattform aufzubauen.

作者: Abhishek Rajbhar
譯者: Paine
審校: Piccolo、Matheus、Joyce
譯文審校: Ashley、Joyce
* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及 Gate.io 的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate.io 有權追究其法律責任。
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!