USDT ist zur dominanten Stablecoin geworden und hat ihre Marktkapitalisierung im letzten Jahr von 80 Milliarden auf 144 Milliarden US-Dollar gesteigert, aber ihre Marktdominanz ist von 70% auf 61% gesunken, da andere Stablecoins expandieren.
Tether USDT unterstützt nativ nur etwa 12 Blockchains, während über 80 Blockchains über gebrückte Versionen von USDT verfügen, was zusätzliche Risiken und Managementherausforderungen aufgrund der Abhängigkeit von Drittanbieterbrücken und des Mangels an direkter Aufsicht durch Tether mit sich bringt.
Tether begegnet Expansionsherausforderungen durch horizontale Strategien wie USDT0 (ein Multichain-Token, das LayerZero OFT für Cross-Chain-Transfers verwendet) und vertikale Strategien wie die Unterstützung des Legacy Mesh in Arbitrum und Plasma (eine Bitcoin-Sidechain), mit dem Ziel, Liquidität zu vereinheitlichen und ein dediziertes Ökosystem aufzubauen.
Da sich Stablecoin-Herausgeber ausdehnen, ist Interop zum ersten Schritt in Richtung Expansion geworden. LayerZero, das anpassbare Infrastruktur und breite Blockchain-Unterstützung bietet, dient als führender Einstiegspunkt für diese Cross-Chain-Wachstumsstrategie.
Treten Sie der Four Pillars Telegram Gruppe bei, um die neuesten Krypto-Einblicke zu erhalten:
https://t.me/FourPillarsGlobal
USDT hat den US-Dollar in ein globales digitales Vermögenswert umgewandelt, indem es ihn on-chain gebracht hat. Es ist zur größten Stablecoin geworden, mit einer Marktkapitalisierung von mehr als $140 Milliarden. Trotz zahlreicher Gerüchte über unzureichende Sicherheiten in der Vergangenheit hat es seine Position als führender Stablecoin behauptet. Mit der Expansion des Stablecoin-Marktes ist Tether USDT von $80 Milliarden auf $144 Milliarden angewachsen, was einen Anstieg um 80% im letzten Jahr bedeutet.
Während USDT weiterhin wächst, breiten sich auch andere Stablecoins aus, was dazu führt, dass die Marktbeherrschung von USDT im letzten Jahr von 70% auf 61% zurückgegangen ist. Um das Wachstum aufrechtzuerhalten, ergreift USDT kühne Maßnahmen, um die Cross-Chain-Fähigkeiten auszubauen, von der Implementierung eines Multichain-Token USDT0, der von LayerZero OFT betrieben wird, bis hin zum Aufbau eines Hubs mit Legacy Hub und Plasma. Durch diese Ansätze werden sie ihre vergangenen Herausforderungen angehen.
Lassen Sie uns zunächst untersuchen, mit welchen Problemen sie konfrontiert waren.
Quelle:Wissensdatenbank | Unterstützte Protokolle und Integrationsrichtlinien
Im Jahr 2014 wurde USDT, die Stablecoin, die von Tether ausgegeben wurde, erstmals auf dem Omni Layer-Protokoll gestartet, das auf der Bitcoin-Blockchain aufgebaut wurde. Im Laufe der Jahre hat Tether die USDT-Ausgabe auf andere wichtige Blockchains ausgedehnt, darunter Ethereum (ERC-20), Tron (TRC-20), Binance Smart Chain (BEP-20), Solana (SPL) und einige andere. Anfang 2025 unterstützt Tether nativ USDT auf etwa 12 Blockchains. Trotzdem zeigen Daten von DeFiLlama, dass USDT auf mehr als 80 Blockchains präsent ist. Bemerkenswert ist, dass über 50 dieser Blockchains mehr als 1 Million USDT haben, und unter den Top 30 Blockchains nach USDT-Volumen verlassen sich 17 auf gebrückte Versionen des Tokens anstelle von nativer Unterstützung.
Wenn USDT auf einer Blockchain nicht nativ unterstützt wird, bedeutet dies, dass Tether USDT nicht direkt auf dieser Chain emittiert oder einlöst. Stattdessen sperren Drittanbieter-Brücken den nativen USDT auf einer unterstützten Chain und emittieren eine entsprechende „verpackte“ oder „gebrückte“ Version auf der neuen Blockchain. Für Benutzer führt dies zu Problemen mit der Inkompatibilität zwischen der gebrückten Version und einer zusätzlichen Risikoschicht. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gebrückten USDT hängen ausschließlich vom Betreiber der Drittanbieter-Brücke ab, nicht von Tether selbst. Wenn eine Brücke gehackt oder kompromittiert wird, könnten Benutzer ihre gebrückten USDT verlieren, und Tether wäre nicht für diese Verluste verantwortlich. Nur USDT auf nativ unterstützten Blockchains wird direkt von Tether abgesichert und eingelöst, daher bedeutet das Halten von gebrücktem USDT, sich auf die Zahlungsfähigkeit und Sicherheit der Brücke zu verlassen.
Zusätzlich hat Tether die USDT-Prägung auf mehreren Blockchains aufgrund geringer Nutzung oder Sicherheitsbedenken eingestellt. Dazu gehören die Omni-Schicht auf Bitcoin, AssetHub von Kusama, das Simple Ledger Protocol (SLP) von Bitcoin Cash, EOSIO.TOKEN auf EOS und Algorand. Auch wenn Rücknahmen für begrenzte Zeit möglich sein können, werden auf diesen Netzwerken keine neuen USDT-Token mehr ausgegeben.
Obwohl USDT auf einer breiten Palette von Blockchains verfügbar zu sein scheint, wird nur eine ausgewählte Gruppe von Tether nativ unterstützt. Auf allen anderen Ketten interagieren die Benutzer mit gebrückten Versionen von USDT, die zusätzliche Risiken mit sich bringen, die für die nativen Token nicht gelten.
Quelle:Tether: Umlauf und Statistiken - DefiLlama
Das Umlaufangebot von USDT auf Ethereum beträgt derzeit etwa 64,94 Milliarden US-Dollar, und von diesem Angebot wurden etwa 8 Milliarden US-Dollar an USDT auf andere Blockchains gebracht. Zum Beispiel sind auf der BNB Smart Chain (BSC) rund 5,2 Milliarden US-Dollar an USDT über die BSC-Brücke geprägt. Darüber hinaus betreiben mehrere wichtige Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum, Polygon, Optimism und Mantle ihre eigenen nativen Brücken für USDT-Transfers. Andere Layer-1-Blockchains wie Fantom, Kaia und Sui verlassen sich auf Brücken von Drittanbietern, um den Austausch von USDT zwischen den Ketten zu erleichtern.
Aus der Perspektive von Tether stellen die zunehmende Verwendung von gebrücktem USDT erhebliche Managementherausforderungen dar. Tether kann nur direkt den USDT überwachen und kontrollieren, der auf den Netzwerken ausgegeben wird, die sie nativ unterstützen. Sobald USDT auf andere Ketten überbrückt wird, insbesondere über Drittanbieterbrücken, verliert Tether die direkte Aufsicht über diese Token. Diese Fragmentierung erschwert es Tether zunehmend, die Gesamtversorgung zu verfolgen, die Einhaltung sicherzustellen und Risiken über die zunehmende Anzahl von Blockchains und Brückungsprotokollen zu managen.
Letztlich erhöht die Einführung von überbrücktem USDT die Liquidität und Interoperabilität im Krypto-Ökosystem, bringt aber auch neue Komplexitäten für Tether als Emittenten mit sich.
Quelle:Tron Gas verwendet | Token Terminal
Stablecoins bilden das Rückgrat der On-Chain-Finanzierung und fungieren als primäres Mittel für Abrechnungen, Handel und Kredite. Nirgendwo zeigt sich dies deutlicher als auf Tron, wo stablecoin-bezogene Transaktionen den überwiegenden Teil aller On-Chain-Aktivitäten ausmachen - allein USDT macht über 98% des Stablecoin-Angebots und nahezu des gesamten Transaktionsvolumens im Netzwerk aus.
Derzeit beläuft sich die Gesamtmarktkapitalisierung von stabilen Münzen auf Tron auf 71,5 Milliarden US-Dollar, wobei USDT mit mehr als 70,9 Milliarden US-Dollar im Umlauf dominiert und damit andere stabile Münzen wie USDD, TUSD und USDC bei weitem übertrifft, die zusammen nur einen kleinen Bruchteil des Marktes ausmachen. Diese Dominanz ist so vollständig, dass Tron als „USDT-Chain“ bezeichnet werden kann, wobei 98 % der Transaktionsgebühren und 99 % der Transaktionen durch USDT-Überweisungen getrieben werden. Als Ergebnis erzielt Tron über 2,5 Milliarden US-Dollar an jährlichen Gebühreneinnahmen aus dieser Aktivität.
Doch dies wirft eine entscheidende Frage auf: Was wäre, wenn Tether, der Emittent von USDT, seine eigene Blockchain starten würde und damit nicht nur die Transaktionsgebühren, sondern auch den derzeit an Tron anfallenden Ökosystemwert einfangen würde? Tether hat bereits seine Fähigkeit demonstriert, schnell Milliarden in USDT zu prägen und zu verschieben, um der Marktnachfrage gerecht zu werden, wobei oft das Angebot zwischen Blockchains verschoben wird, um Kosten und Effizienz zu optimieren. Wenn Tether größere CEXs dazu anreizen würde, ihre USDT-Bestände auf Tron auf eine von Tether betriebene Chain zu migrieren, könnte es sowohl die Netzwerkaktivität als auch die Gebühreneinnahmen in sein eigenes Ökosystem umleiten.
Ein solcher Schritt könnte die Wirtschaftlichkeit der Stablecoin-Infrastruktur grundlegend verändern. Für Börsen und Benutzer könnte die Migration zu einer Tether-eigenen Chain niedrigere Gebühren, schnellere Abwicklungen und potenzielle Belohnungen für eine frühzeitige Annahme bedeuten. Für Tether würde dies einen neuen Einnahmestrom erschließen und eine größere Kontrolle über das Umfeld seines Stablecoins ermöglichen.
Langfristig könnte dies eine Win-Win-Situation schaffen: Benutzer und Börsen profitieren von einer zweckgebundenen, effizienten Abwicklungsschicht, während Tether den Wert einfängt, der derzeit an Drittanbieter-Blockchains verloren geht. Angesichts des Ausmaßes der Dominanz von USDT auf Tron und im breiteren Krypto-Ökosystem ist die Möglichkeit für Tether, diesen Wert zu internalisieren, sowohl signifikant als auch zunehmend plausibel.
Um die Probleme zu lösen, mit denen Tether USDT konfrontiert ist, gibt es zwei potenzielle Lösungen. Die erste besteht darin, horizontal zu expandieren, indem eine bessere Cross-Chain-Strategie über die bestehenden 300+ Blockchains implementiert wird und das Wachstum fortgesetzt wird. Die zweite Möglichkeit besteht darin, vertikal zu expandieren, indem der Infrastruktur-Stack übernommen wird, um mehr Wert zu erfassen und mehr Dienstleistungen anzubieten.
Quelle:Protokolle | USDT0 | LayerZero Message Explorer
Tether hat ihre Multichain-Version von USDT, genannt USDT0, gestartet. Dieser Token nutzt jetzt das OFT-Token-Framework von LayerZero, um problemlos auf andere Blockchains oder Rollups zu erweitern. Seit seinem Start vor einem Monat beträgt das TVL Circulating Supply 971 Millionen US-Dollar, und das Gesamtvolumen der Cross-Chain-Transaktionen hatüberstieg 3 Milliarden US-Dollar. Jetzt ist es billiger als je zuvor, USDT über verschiedene Blockchains zu senden.
Dies wird durch den OFT-Standard von LayerZero ermöglicht, der es ermöglicht, Tokens in einer Quellkette zu sperren oder zu verbrennen und in einer anderen Kette zu prägen. USDT kann in nativ unterstützten Ketten wie Ethereum, Tron und TON gesperrt und dann in nicht unterstützten Ketten wie Arbitrum, Optimism und Berachain als USDT0 geprägt werden. Für Transfers zwischen nicht unterstützten Ketten verwendet das System einen Verbrennungs- und Präge-Mechanismus. Dieser Ansatz vereinfacht das Angebotmanagement über verschiedene Netzwerke hinweg und verringert die Notwendigkeit für native Unterstützung.
Quelle:USD₮0 Mechanism Design Review | Chaos Labs
LayerZero ermöglicht das „Issuer-Aligned Interop“, bei dem die plattformübergreifenden Operationen von USDT0 von zwei Entitäten überprüft werden: USDT0 DVN und LayerZero DVN. Dies bedeutet, dass plattformübergreifende Transfers nur genehmigt werden können, wenn sie von der Infrastruktur des Emittenten, USDT0, betrieben werden.
Um USDT0 zur Unterstützung einer neuen Kette zu bringen, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: LayerZero muss die Kette unterstützen, und das Team muss entweder eine DVN-Route dafür finden oder starten. Da LayerZero derzeit rund 131 Mainnets unterstützt, einschließlich der meisten großen Netzwerke, ist die Expansion von USDT0 jetzt mehr eine strategische Entscheidung als ein technisches Hindernis.
USDT expandiert vertikal durch die Unterstützung von zwei wichtigen Initiativen: den Aufbau des Legacy Mesh für USDT0 und Plasma, einer Sidechain auf Bitcoin. Das Legacy Mesh fungiert als zentrales Netzwerk, das bestehende USDT-Implementierungen mit USDT0 verbindet, einer Multi-Chain-Version von USDT für Chains, die keine native Unterstützung für USDT haben. Arbitrum fungiert als zentrale Drehscheibe, die Transfers zwischen Chains erleichtert, indem sie Liquiditätspools aggregiert und das Messaging-Protokoll von LayerZero verwendet. Dies ermöglicht es Benutzern, Assets nahtlos zwischen Ethereum, Tron und TON zu USDT0-unterstützten Netzwerken (z. B. Artbirum, Ink, Berachain) zu verschieben. Mit Arbitrums Verbindungen zu Ethereum, Tron und TON vereint es 98% des gesamten USDT-Angebots, während das Legacy Mesh ein zusammenhängendes Ökosystem für Stablecoins über etablierte und aufstrebende Blockchains hinweg schafft.
Die zweite Initiative, Plasma, geht einen mutigeren Weg, indem sie ihre eigene Blockchain als Bitcoin-Sidechain aufbaut, die sich auf Zahlungseffizienz konzentriert. USDT0 wird von Anfang an auf Plasma unterstützt und wird direkte Verbindungen zu USDT auf Ethereum, Tron und TON aufrechterhalten.
Zusammen schaffen das Legacy Mesh und Plasma eine umfassende Liquiditäts- und Ökosystemplattform für USDT. Arbitrum fungiert als Liquiditätsrückgrat, während Plasma die Transaktionsdurchsatz optimiert und sein eigenes Ökosystem von dApps entwickelt. Diese Synergie ermöglicht es USDT, sowohl hinsichtlich Liquidität als auch Anwendungen ihre Reichweite zu erweitern.
Quelle:Die Einführung des Legacy Mesh: Ihr USDT überall, jetzt überall — USD₮0
Stablecoin hat Fiat zu einer halbglobalen Währung gemacht, und Interop macht Stablecoin zu einer wirklich globalen Währung. Da sich das Blockchain-Ökosystem auf über 300 Netzwerke ausgedehnt hat, sind die Anwendungsfälle und Benutzerbasis von Stablecoin zunehmend fragmentiert geworden. Für Stablecoin-Herausgeber kann es in den frühen Phasen funktionieren, sich ausschließlich auf eine einzelne Chain zu konzentrieren, aber langfristiges Wachstum und Akzeptanz hängen von einer Cross-Chain-Strategie ab, die es ihren Tokens ermöglicht, nahtlos über mehrere Blockchains zu bewegen.
Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Wyoming Stable Token (WYST), die erste vollständig reservierte, staatlich ausgegebene Stablecoin in den Vereinigten Staaten. Durch die Partnerschaft mit LayerZero und die Annahme ihres OFT-Standards kann WYST auf mehreren großen Blockchains, einschließlich Ethereum, Avalanche, Solana und anderen, ausgegeben und verwendet werden. Diese Interoperabilität erweitert nicht nur die Benutzerbasis von WYST, sondern senkt auch die Betriebskosten und verbessert die Erfahrung sowohl für Institutionen als auch für Einzelpersonen, die Transaktionen durchführen oder Zahlungen über verschiedene Netzwerke abwickeln müssen.
Das WYST-Beispiel verdeutlicht einen breiteren branchenweiten Trend: Die Interop-Strategie muss Hand in Hand mit der Emissionsstrategie gehen. Da Stablecoins eine größere Akzeptanz anstreben, wird LayerZero mit seiner anpassbaren Infrastruktur und breiten Kettenunterstützung zum Einstiegspunkt für die plattformübergreifende Expansion, was es Emittenten ermöglicht, effizient neue Märkte und Anwendungsfälle zu erschließen.
Quelle:Beschleunigen Sie Asia Stablecoins mit Interoperabilität | Vier Säulen
USDT ist zur dominanten Stablecoin geworden und hat ihre Marktkapitalisierung im letzten Jahr von 80 Milliarden auf 144 Milliarden US-Dollar gesteigert, aber ihre Marktdominanz ist von 70% auf 61% gesunken, da andere Stablecoins expandieren.
Tether USDT unterstützt nativ nur etwa 12 Blockchains, während über 80 Blockchains über gebrückte Versionen von USDT verfügen, was zusätzliche Risiken und Managementherausforderungen aufgrund der Abhängigkeit von Drittanbieterbrücken und des Mangels an direkter Aufsicht durch Tether mit sich bringt.
Tether begegnet Expansionsherausforderungen durch horizontale Strategien wie USDT0 (ein Multichain-Token, das LayerZero OFT für Cross-Chain-Transfers verwendet) und vertikale Strategien wie die Unterstützung des Legacy Mesh in Arbitrum und Plasma (eine Bitcoin-Sidechain), mit dem Ziel, Liquidität zu vereinheitlichen und ein dediziertes Ökosystem aufzubauen.
Da sich Stablecoin-Herausgeber ausdehnen, ist Interop zum ersten Schritt in Richtung Expansion geworden. LayerZero, das anpassbare Infrastruktur und breite Blockchain-Unterstützung bietet, dient als führender Einstiegspunkt für diese Cross-Chain-Wachstumsstrategie.
Treten Sie der Four Pillars Telegram Gruppe bei, um die neuesten Krypto-Einblicke zu erhalten:
https://t.me/FourPillarsGlobal
USDT hat den US-Dollar in ein globales digitales Vermögenswert umgewandelt, indem es ihn on-chain gebracht hat. Es ist zur größten Stablecoin geworden, mit einer Marktkapitalisierung von mehr als $140 Milliarden. Trotz zahlreicher Gerüchte über unzureichende Sicherheiten in der Vergangenheit hat es seine Position als führender Stablecoin behauptet. Mit der Expansion des Stablecoin-Marktes ist Tether USDT von $80 Milliarden auf $144 Milliarden angewachsen, was einen Anstieg um 80% im letzten Jahr bedeutet.
Während USDT weiterhin wächst, breiten sich auch andere Stablecoins aus, was dazu führt, dass die Marktbeherrschung von USDT im letzten Jahr von 70% auf 61% zurückgegangen ist. Um das Wachstum aufrechtzuerhalten, ergreift USDT kühne Maßnahmen, um die Cross-Chain-Fähigkeiten auszubauen, von der Implementierung eines Multichain-Token USDT0, der von LayerZero OFT betrieben wird, bis hin zum Aufbau eines Hubs mit Legacy Hub und Plasma. Durch diese Ansätze werden sie ihre vergangenen Herausforderungen angehen.
Lassen Sie uns zunächst untersuchen, mit welchen Problemen sie konfrontiert waren.
Quelle:Wissensdatenbank | Unterstützte Protokolle und Integrationsrichtlinien
Im Jahr 2014 wurde USDT, die Stablecoin, die von Tether ausgegeben wurde, erstmals auf dem Omni Layer-Protokoll gestartet, das auf der Bitcoin-Blockchain aufgebaut wurde. Im Laufe der Jahre hat Tether die USDT-Ausgabe auf andere wichtige Blockchains ausgedehnt, darunter Ethereum (ERC-20), Tron (TRC-20), Binance Smart Chain (BEP-20), Solana (SPL) und einige andere. Anfang 2025 unterstützt Tether nativ USDT auf etwa 12 Blockchains. Trotzdem zeigen Daten von DeFiLlama, dass USDT auf mehr als 80 Blockchains präsent ist. Bemerkenswert ist, dass über 50 dieser Blockchains mehr als 1 Million USDT haben, und unter den Top 30 Blockchains nach USDT-Volumen verlassen sich 17 auf gebrückte Versionen des Tokens anstelle von nativer Unterstützung.
Wenn USDT auf einer Blockchain nicht nativ unterstützt wird, bedeutet dies, dass Tether USDT nicht direkt auf dieser Chain emittiert oder einlöst. Stattdessen sperren Drittanbieter-Brücken den nativen USDT auf einer unterstützten Chain und emittieren eine entsprechende „verpackte“ oder „gebrückte“ Version auf der neuen Blockchain. Für Benutzer führt dies zu Problemen mit der Inkompatibilität zwischen der gebrückten Version und einer zusätzlichen Risikoschicht. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gebrückten USDT hängen ausschließlich vom Betreiber der Drittanbieter-Brücke ab, nicht von Tether selbst. Wenn eine Brücke gehackt oder kompromittiert wird, könnten Benutzer ihre gebrückten USDT verlieren, und Tether wäre nicht für diese Verluste verantwortlich. Nur USDT auf nativ unterstützten Blockchains wird direkt von Tether abgesichert und eingelöst, daher bedeutet das Halten von gebrücktem USDT, sich auf die Zahlungsfähigkeit und Sicherheit der Brücke zu verlassen.
Zusätzlich hat Tether die USDT-Prägung auf mehreren Blockchains aufgrund geringer Nutzung oder Sicherheitsbedenken eingestellt. Dazu gehören die Omni-Schicht auf Bitcoin, AssetHub von Kusama, das Simple Ledger Protocol (SLP) von Bitcoin Cash, EOSIO.TOKEN auf EOS und Algorand. Auch wenn Rücknahmen für begrenzte Zeit möglich sein können, werden auf diesen Netzwerken keine neuen USDT-Token mehr ausgegeben.
Obwohl USDT auf einer breiten Palette von Blockchains verfügbar zu sein scheint, wird nur eine ausgewählte Gruppe von Tether nativ unterstützt. Auf allen anderen Ketten interagieren die Benutzer mit gebrückten Versionen von USDT, die zusätzliche Risiken mit sich bringen, die für die nativen Token nicht gelten.
Quelle:Tether: Umlauf und Statistiken - DefiLlama
Das Umlaufangebot von USDT auf Ethereum beträgt derzeit etwa 64,94 Milliarden US-Dollar, und von diesem Angebot wurden etwa 8 Milliarden US-Dollar an USDT auf andere Blockchains gebracht. Zum Beispiel sind auf der BNB Smart Chain (BSC) rund 5,2 Milliarden US-Dollar an USDT über die BSC-Brücke geprägt. Darüber hinaus betreiben mehrere wichtige Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum, Polygon, Optimism und Mantle ihre eigenen nativen Brücken für USDT-Transfers. Andere Layer-1-Blockchains wie Fantom, Kaia und Sui verlassen sich auf Brücken von Drittanbietern, um den Austausch von USDT zwischen den Ketten zu erleichtern.
Aus der Perspektive von Tether stellen die zunehmende Verwendung von gebrücktem USDT erhebliche Managementherausforderungen dar. Tether kann nur direkt den USDT überwachen und kontrollieren, der auf den Netzwerken ausgegeben wird, die sie nativ unterstützen. Sobald USDT auf andere Ketten überbrückt wird, insbesondere über Drittanbieterbrücken, verliert Tether die direkte Aufsicht über diese Token. Diese Fragmentierung erschwert es Tether zunehmend, die Gesamtversorgung zu verfolgen, die Einhaltung sicherzustellen und Risiken über die zunehmende Anzahl von Blockchains und Brückungsprotokollen zu managen.
Letztlich erhöht die Einführung von überbrücktem USDT die Liquidität und Interoperabilität im Krypto-Ökosystem, bringt aber auch neue Komplexitäten für Tether als Emittenten mit sich.
Quelle:Tron Gas verwendet | Token Terminal
Stablecoins bilden das Rückgrat der On-Chain-Finanzierung und fungieren als primäres Mittel für Abrechnungen, Handel und Kredite. Nirgendwo zeigt sich dies deutlicher als auf Tron, wo stablecoin-bezogene Transaktionen den überwiegenden Teil aller On-Chain-Aktivitäten ausmachen - allein USDT macht über 98% des Stablecoin-Angebots und nahezu des gesamten Transaktionsvolumens im Netzwerk aus.
Derzeit beläuft sich die Gesamtmarktkapitalisierung von stabilen Münzen auf Tron auf 71,5 Milliarden US-Dollar, wobei USDT mit mehr als 70,9 Milliarden US-Dollar im Umlauf dominiert und damit andere stabile Münzen wie USDD, TUSD und USDC bei weitem übertrifft, die zusammen nur einen kleinen Bruchteil des Marktes ausmachen. Diese Dominanz ist so vollständig, dass Tron als „USDT-Chain“ bezeichnet werden kann, wobei 98 % der Transaktionsgebühren und 99 % der Transaktionen durch USDT-Überweisungen getrieben werden. Als Ergebnis erzielt Tron über 2,5 Milliarden US-Dollar an jährlichen Gebühreneinnahmen aus dieser Aktivität.
Doch dies wirft eine entscheidende Frage auf: Was wäre, wenn Tether, der Emittent von USDT, seine eigene Blockchain starten würde und damit nicht nur die Transaktionsgebühren, sondern auch den derzeit an Tron anfallenden Ökosystemwert einfangen würde? Tether hat bereits seine Fähigkeit demonstriert, schnell Milliarden in USDT zu prägen und zu verschieben, um der Marktnachfrage gerecht zu werden, wobei oft das Angebot zwischen Blockchains verschoben wird, um Kosten und Effizienz zu optimieren. Wenn Tether größere CEXs dazu anreizen würde, ihre USDT-Bestände auf Tron auf eine von Tether betriebene Chain zu migrieren, könnte es sowohl die Netzwerkaktivität als auch die Gebühreneinnahmen in sein eigenes Ökosystem umleiten.
Ein solcher Schritt könnte die Wirtschaftlichkeit der Stablecoin-Infrastruktur grundlegend verändern. Für Börsen und Benutzer könnte die Migration zu einer Tether-eigenen Chain niedrigere Gebühren, schnellere Abwicklungen und potenzielle Belohnungen für eine frühzeitige Annahme bedeuten. Für Tether würde dies einen neuen Einnahmestrom erschließen und eine größere Kontrolle über das Umfeld seines Stablecoins ermöglichen.
Langfristig könnte dies eine Win-Win-Situation schaffen: Benutzer und Börsen profitieren von einer zweckgebundenen, effizienten Abwicklungsschicht, während Tether den Wert einfängt, der derzeit an Drittanbieter-Blockchains verloren geht. Angesichts des Ausmaßes der Dominanz von USDT auf Tron und im breiteren Krypto-Ökosystem ist die Möglichkeit für Tether, diesen Wert zu internalisieren, sowohl signifikant als auch zunehmend plausibel.
Um die Probleme zu lösen, mit denen Tether USDT konfrontiert ist, gibt es zwei potenzielle Lösungen. Die erste besteht darin, horizontal zu expandieren, indem eine bessere Cross-Chain-Strategie über die bestehenden 300+ Blockchains implementiert wird und das Wachstum fortgesetzt wird. Die zweite Möglichkeit besteht darin, vertikal zu expandieren, indem der Infrastruktur-Stack übernommen wird, um mehr Wert zu erfassen und mehr Dienstleistungen anzubieten.
Quelle:Protokolle | USDT0 | LayerZero Message Explorer
Tether hat ihre Multichain-Version von USDT, genannt USDT0, gestartet. Dieser Token nutzt jetzt das OFT-Token-Framework von LayerZero, um problemlos auf andere Blockchains oder Rollups zu erweitern. Seit seinem Start vor einem Monat beträgt das TVL Circulating Supply 971 Millionen US-Dollar, und das Gesamtvolumen der Cross-Chain-Transaktionen hatüberstieg 3 Milliarden US-Dollar. Jetzt ist es billiger als je zuvor, USDT über verschiedene Blockchains zu senden.
Dies wird durch den OFT-Standard von LayerZero ermöglicht, der es ermöglicht, Tokens in einer Quellkette zu sperren oder zu verbrennen und in einer anderen Kette zu prägen. USDT kann in nativ unterstützten Ketten wie Ethereum, Tron und TON gesperrt und dann in nicht unterstützten Ketten wie Arbitrum, Optimism und Berachain als USDT0 geprägt werden. Für Transfers zwischen nicht unterstützten Ketten verwendet das System einen Verbrennungs- und Präge-Mechanismus. Dieser Ansatz vereinfacht das Angebotmanagement über verschiedene Netzwerke hinweg und verringert die Notwendigkeit für native Unterstützung.
Quelle:USD₮0 Mechanism Design Review | Chaos Labs
LayerZero ermöglicht das „Issuer-Aligned Interop“, bei dem die plattformübergreifenden Operationen von USDT0 von zwei Entitäten überprüft werden: USDT0 DVN und LayerZero DVN. Dies bedeutet, dass plattformübergreifende Transfers nur genehmigt werden können, wenn sie von der Infrastruktur des Emittenten, USDT0, betrieben werden.
Um USDT0 zur Unterstützung einer neuen Kette zu bringen, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: LayerZero muss die Kette unterstützen, und das Team muss entweder eine DVN-Route dafür finden oder starten. Da LayerZero derzeit rund 131 Mainnets unterstützt, einschließlich der meisten großen Netzwerke, ist die Expansion von USDT0 jetzt mehr eine strategische Entscheidung als ein technisches Hindernis.
USDT expandiert vertikal durch die Unterstützung von zwei wichtigen Initiativen: den Aufbau des Legacy Mesh für USDT0 und Plasma, einer Sidechain auf Bitcoin. Das Legacy Mesh fungiert als zentrales Netzwerk, das bestehende USDT-Implementierungen mit USDT0 verbindet, einer Multi-Chain-Version von USDT für Chains, die keine native Unterstützung für USDT haben. Arbitrum fungiert als zentrale Drehscheibe, die Transfers zwischen Chains erleichtert, indem sie Liquiditätspools aggregiert und das Messaging-Protokoll von LayerZero verwendet. Dies ermöglicht es Benutzern, Assets nahtlos zwischen Ethereum, Tron und TON zu USDT0-unterstützten Netzwerken (z. B. Artbirum, Ink, Berachain) zu verschieben. Mit Arbitrums Verbindungen zu Ethereum, Tron und TON vereint es 98% des gesamten USDT-Angebots, während das Legacy Mesh ein zusammenhängendes Ökosystem für Stablecoins über etablierte und aufstrebende Blockchains hinweg schafft.
Die zweite Initiative, Plasma, geht einen mutigeren Weg, indem sie ihre eigene Blockchain als Bitcoin-Sidechain aufbaut, die sich auf Zahlungseffizienz konzentriert. USDT0 wird von Anfang an auf Plasma unterstützt und wird direkte Verbindungen zu USDT auf Ethereum, Tron und TON aufrechterhalten.
Zusammen schaffen das Legacy Mesh und Plasma eine umfassende Liquiditäts- und Ökosystemplattform für USDT. Arbitrum fungiert als Liquiditätsrückgrat, während Plasma die Transaktionsdurchsatz optimiert und sein eigenes Ökosystem von dApps entwickelt. Diese Synergie ermöglicht es USDT, sowohl hinsichtlich Liquidität als auch Anwendungen ihre Reichweite zu erweitern.
Quelle:Die Einführung des Legacy Mesh: Ihr USDT überall, jetzt überall — USD₮0
Stablecoin hat Fiat zu einer halbglobalen Währung gemacht, und Interop macht Stablecoin zu einer wirklich globalen Währung. Da sich das Blockchain-Ökosystem auf über 300 Netzwerke ausgedehnt hat, sind die Anwendungsfälle und Benutzerbasis von Stablecoin zunehmend fragmentiert geworden. Für Stablecoin-Herausgeber kann es in den frühen Phasen funktionieren, sich ausschließlich auf eine einzelne Chain zu konzentrieren, aber langfristiges Wachstum und Akzeptanz hängen von einer Cross-Chain-Strategie ab, die es ihren Tokens ermöglicht, nahtlos über mehrere Blockchains zu bewegen.
Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Wyoming Stable Token (WYST), die erste vollständig reservierte, staatlich ausgegebene Stablecoin in den Vereinigten Staaten. Durch die Partnerschaft mit LayerZero und die Annahme ihres OFT-Standards kann WYST auf mehreren großen Blockchains, einschließlich Ethereum, Avalanche, Solana und anderen, ausgegeben und verwendet werden. Diese Interoperabilität erweitert nicht nur die Benutzerbasis von WYST, sondern senkt auch die Betriebskosten und verbessert die Erfahrung sowohl für Institutionen als auch für Einzelpersonen, die Transaktionen durchführen oder Zahlungen über verschiedene Netzwerke abwickeln müssen.
Das WYST-Beispiel verdeutlicht einen breiteren branchenweiten Trend: Die Interop-Strategie muss Hand in Hand mit der Emissionsstrategie gehen. Da Stablecoins eine größere Akzeptanz anstreben, wird LayerZero mit seiner anpassbaren Infrastruktur und breiten Kettenunterstützung zum Einstiegspunkt für die plattformübergreifende Expansion, was es Emittenten ermöglicht, effizient neue Märkte und Anwendungsfälle zu erschließen.
Quelle:Beschleunigen Sie Asia Stablecoins mit Interoperabilität | Vier Säulen