IV
Implizite Volatilität (IV) bezieht sich auf die Erwartungen des Marktes hinsichtlich zukünftiger Preisschwankungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts.Im Gegensatz zur historischen Volatilität, die aus vergangenen Preisen abgeleitet werden kann,IV ist eine "zukunftsorientierte" Kennzahl, die aus den aktuellen Optionspreisen abgeleitet wird..
In einfacheren Worten:
IV spiegelt das Vertrauen oder die Angst des Marktes in Bezug auf zukünftige Preisbewegungen wider, die sich in der "Optionspreisgestaltung" ausdrücken.
Genauer gesagt:
Beispiel:
Hauptmerkmale:
Wichtiger Punkt:
Implizite Volatilität repräsentiert die "künftigen Erwartungen", die im Preis einer Option eingebettet sind – sie spiegelt wider, wie der Markt derzeit die potenzielle zukünftige Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts bewertet, anstatt die vergangene Performance.
Die Auswirkungen der impliziten Volatilität (IV) auf Delta sind ein kritischer, aber oft übersehener Aspekt der Optionenpreisgestaltung. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Wenn die Volatilität steigt
Underlying logic:
1.Delta misst, wie empfindlich der Preis einer Option auf Veränderungen des zugrunde liegenden Preises reagiert.
2. Die implizite Volatilität spiegelt die Markterwartung zukünftiger Preisfluktuationen wider.
Höhere Volatilität erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Option im Geld endet.
Beispiel - Call-Option:
Zusammenfassend:
Steigender IV erhöht Delta für OTM-Optionen und verringert Delta für ITM-Optionen – was dazu führt, dass sich alle Deltas auf 0,5 zubewegen.
Im Handel mit Krypto-Optionen, Delta misst, wie sensibel der Preis einer Option auf Änderungen des BTC-Spotpreises reagiert:
Delta wird nicht nur durch den zugrunde liegenden Preis beeinflusst, sondern ist auch sehr empfindlich gegenüber der verbleibenden Zeit bis zur Fälligkeit..
Für weit in der Zukunft liegende Optionen (Optionen mit längerer Laufzeit):
Fazit: Deltas erscheinen neutraler und liegen näher bei 0,5, was auf eine größere Unsicherheit hinweist.
Für kurzfristige Optionen (die kurz vor dem Fälligkeitsdatum stehen):
Fazit: Das Delta von fast ablaufenden Optionen wird viel polarer – entweder sehr nahe bei 0 oder sehr nahe bei 1. Dies spiegelt ein „Alles oder Nichts“-Merkmal wider.
Wichtiger Punkt:
Im BTC-Optionshandel gilt: Je kürzer die Zeit bis zur Fälligkeit, desto "extremer" werden die Delta-Werte - entweder nähern sie sich 0 oder 1. Je länger die Zeit bis zum Ablauf, desto "neutraler" wird das Delta, das typischerweise auf 0,5 tendiert, aufgrund der erhöhten Unsicherheit über zukünftige Preisbewegungen.
IV
Implizite Volatilität (IV) bezieht sich auf die Erwartungen des Marktes hinsichtlich zukünftiger Preisschwankungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts.Im Gegensatz zur historischen Volatilität, die aus vergangenen Preisen abgeleitet werden kann,IV ist eine "zukunftsorientierte" Kennzahl, die aus den aktuellen Optionspreisen abgeleitet wird..
In einfacheren Worten:
IV spiegelt das Vertrauen oder die Angst des Marktes in Bezug auf zukünftige Preisbewegungen wider, die sich in der "Optionspreisgestaltung" ausdrücken.
Genauer gesagt:
Beispiel:
Hauptmerkmale:
Wichtiger Punkt:
Implizite Volatilität repräsentiert die "künftigen Erwartungen", die im Preis einer Option eingebettet sind – sie spiegelt wider, wie der Markt derzeit die potenzielle zukünftige Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts bewertet, anstatt die vergangene Performance.
Die Auswirkungen der impliziten Volatilität (IV) auf Delta sind ein kritischer, aber oft übersehener Aspekt der Optionenpreisgestaltung. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Wenn die Volatilität steigt
Underlying logic:
1.Delta misst, wie empfindlich der Preis einer Option auf Veränderungen des zugrunde liegenden Preises reagiert.
2. Die implizite Volatilität spiegelt die Markterwartung zukünftiger Preisfluktuationen wider.
Höhere Volatilität erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Option im Geld endet.
Beispiel - Call-Option:
Zusammenfassend:
Steigender IV erhöht Delta für OTM-Optionen und verringert Delta für ITM-Optionen – was dazu führt, dass sich alle Deltas auf 0,5 zubewegen.
Im Handel mit Krypto-Optionen, Delta misst, wie sensibel der Preis einer Option auf Änderungen des BTC-Spotpreises reagiert:
Delta wird nicht nur durch den zugrunde liegenden Preis beeinflusst, sondern ist auch sehr empfindlich gegenüber der verbleibenden Zeit bis zur Fälligkeit..
Für weit in der Zukunft liegende Optionen (Optionen mit längerer Laufzeit):
Fazit: Deltas erscheinen neutraler und liegen näher bei 0,5, was auf eine größere Unsicherheit hinweist.
Für kurzfristige Optionen (die kurz vor dem Fälligkeitsdatum stehen):
Fazit: Das Delta von fast ablaufenden Optionen wird viel polarer – entweder sehr nahe bei 0 oder sehr nahe bei 1. Dies spiegelt ein „Alles oder Nichts“-Merkmal wider.
Wichtiger Punkt:
Im BTC-Optionshandel gilt: Je kürzer die Zeit bis zur Fälligkeit, desto "extremer" werden die Delta-Werte - entweder nähern sie sich 0 oder 1. Je länger die Zeit bis zum Ablauf, desto "neutraler" wird das Delta, das typischerweise auf 0,5 tendiert, aufgrund der erhöhten Unsicherheit über zukünftige Preisbewegungen.