- Nutzt MEV-Möglichkeiten, die aus Liquiditätspools resultieren und normalerweise von Suchern extrahiert werden, mithilfe des Liquid Arbitrage Mechanism (LAM).
- Löst das Problem der Kapitalineffizienz bei der Liquiditätsbereitstellung durch die Einbeziehung des Mindestreservemodells von Frax Finance. Dies kann eine größere Skalierbarkeit ermöglichen und DeFi in die Lage versetzen, mit traditionellen Finanzinstituten zu konkurrieren.
- Anreize für Farming und Bonding werden für einen begrenzten Zeitraum angeboten, um die Akzeptanz zu beschleunigen und die Protokollreserven zu erhöhen.
- Bonds werden verwendet, um Protocol Owned Liquidity (POL) zu schaffen und die Preisstabilität von LIQD zu erhöhen.
- Protokolleinnahmen in Form von ETH werden an Staker und Locker von LIQD-Token ausgezahlt. Zusätzlich erhalten diejenigen, die LIQD für einen Zeitraum von 8 Wochen sperren, verwirkte Vesting-Belohnungen als LIQD.
- LIQD ist der Protokoll-Token, dessen Wert letztendlich durch seine Fähigkeit stabilisiert wird, einen Anteil an den Einnahmen des Protokolls zu verdienen, wenn er im Staking-Vertrag eingesetzt wird. Er dient auch dazu, unterbesicherte Rücknahmen des lqETH-Tokens zu unterstützen.