Seit März schwankt Dogecoin innerhalb eines aufsteigenden parallelen Kanals. Immer wenn der Preis die untere Grenze des Kanals (derzeit etwa 0,158–0,163 Dollar) erreicht, nutzen die Bullen die Gelegenheit, um zu akkumulieren und einen Gegenangriff zu starten; wenn es die obere Grenze (etwa 0,26 Dollar) erreicht, intervenieren die Bären, um Gewinne mitzunehmen. Diese Erholung wird stark von der unteren Grenze gestützt, wobei etwa 64 % des Raums zwischen der oberen und der unteren Grenze darauf warten, dass die Bullen schrittweise die Oberhand gewinnen.
Soziale Medien haben einen verstärkenden Effekt auf Preistrends. Kürzlich stieg die Diskussion über das Thema #Dogecoin auf X (Twitter) und Reddit um über 40 %, wobei eine große Anzahl von Tweets zu Schlüsselwörtern wie "Kauf an der Untergrenze" und "0,26-Dollar-Ziel" zirkulierten, was eine neue Welle von Kleinanlegern anlockte, um Kaufaufträge zu erteilen. Die soziale Stimmung und die Kapitalzuflüsse on-chain sind oft positiv korreliert und bieten emotionale Unterstützung für die Preise.
Laut der On-Chain-Datenplattform Glassnode haben Wal-Geldbörsen (die obersten 0,01 % nach Beständen) in den letzten 24 Stunden etwa 20 Millionen DOGE hinzugefügt, die einen Wert von etwa 3,5 Millionen USD haben, was darauf hindeutet, dass große Inhaber optimistisch in Bezug auf diese Runde der Erholung sind. Gleichzeitig hat sich der DOGE-Bestand, der auf Börsen gehalten wird, leicht verringert, was darauf hindeutet, dass mehr Token in privaten Geldbörsen oder DeFi-Plattformen gesperrt werden.
Die aktuelle Erholung von Dogecoin ist auf mehrere technische Unterstützungen, eine Wiederbelebung der sozialen Aktivität und die Positionierung großer On-Chain-Inhaber zurückzuführen. Wenn die Bullen sich bei 0,19 $ stabilisieren können und mit erhöhtem Volumen ausbrechen, wird das nächste Ziel für die Bullen 0,26 $ sein. Neue Investoren sollten technische Indikatoren mit Risikokontrollstrategien kombinieren, um ihre Positionen vernünftig festzulegen und sich gegen die Risiken von Fehlausbrüchen und plötzlichen Veränderungen der Marktstimmung abzusichern.
Seit März schwankt Dogecoin innerhalb eines aufsteigenden parallelen Kanals. Immer wenn der Preis die untere Grenze des Kanals (derzeit etwa 0,158–0,163 Dollar) erreicht, nutzen die Bullen die Gelegenheit, um zu akkumulieren und einen Gegenangriff zu starten; wenn es die obere Grenze (etwa 0,26 Dollar) erreicht, intervenieren die Bären, um Gewinne mitzunehmen. Diese Erholung wird stark von der unteren Grenze gestützt, wobei etwa 64 % des Raums zwischen der oberen und der unteren Grenze darauf warten, dass die Bullen schrittweise die Oberhand gewinnen.
Soziale Medien haben einen verstärkenden Effekt auf Preistrends. Kürzlich stieg die Diskussion über das Thema #Dogecoin auf X (Twitter) und Reddit um über 40 %, wobei eine große Anzahl von Tweets zu Schlüsselwörtern wie "Kauf an der Untergrenze" und "0,26-Dollar-Ziel" zirkulierten, was eine neue Welle von Kleinanlegern anlockte, um Kaufaufträge zu erteilen. Die soziale Stimmung und die Kapitalzuflüsse on-chain sind oft positiv korreliert und bieten emotionale Unterstützung für die Preise.
Laut der On-Chain-Datenplattform Glassnode haben Wal-Geldbörsen (die obersten 0,01 % nach Beständen) in den letzten 24 Stunden etwa 20 Millionen DOGE hinzugefügt, die einen Wert von etwa 3,5 Millionen USD haben, was darauf hindeutet, dass große Inhaber optimistisch in Bezug auf diese Runde der Erholung sind. Gleichzeitig hat sich der DOGE-Bestand, der auf Börsen gehalten wird, leicht verringert, was darauf hindeutet, dass mehr Token in privaten Geldbörsen oder DeFi-Plattformen gesperrt werden.
Die aktuelle Erholung von Dogecoin ist auf mehrere technische Unterstützungen, eine Wiederbelebung der sozialen Aktivität und die Positionierung großer On-Chain-Inhaber zurückzuführen. Wenn die Bullen sich bei 0,19 $ stabilisieren können und mit erhöhtem Volumen ausbrechen, wird das nächste Ziel für die Bullen 0,26 $ sein. Neue Investoren sollten technische Indikatoren mit Risikokontrollstrategien kombinieren, um ihre Positionen vernünftig festzulegen und sich gegen die Risiken von Fehlausbrüchen und plötzlichen Veränderungen der Marktstimmung abzusichern.